Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Es ist bald wieder soweit.
Und wieder im coolen Ambiente der Heilig-Geist-Kirche in Werder!
Die von 1856 bis 1858 nach Plänen von August Stüler erbaute neugotische Kirche gilt als Wahrzeichen der Insel, auf der sich das historische Zentrum der Stadt befindet. Und genau in dieser Kirche findet unser Rock-Konzert statt.
Rolling Stones Revival, Metallica, Uriah Heep, AC/DC , Black Sabbath, Kiss, Pink Floyd - diese und viele andere Band's wurden dort bisher super gut gecovert und waren alles tolle Event's die ich dort live gesehen habe.
Dafür das wir die meisten Originale nie mehr sehen bzw erleben können ist es eine tolle Alternative.
Da dieses Event nur 2x jährlich stattfindet ist es eine geniale Gelegenheit Musik mal anders zu genießen.
Es treten wieder 2 tolle Coverband's auf, die den Anspruch haben so nah wie möglich am Original aufzutreten, was sie auch top umsetzen.
Wer denkt das nur auf den Kirchenbänken gesessen wird, der irrt gewaltig. Es wird auch ordentlich abgerockt. Natürlich nur wer möchte. Wer nur genießen und zuhören will kann dies natürlich auch.
Bitte beachtet, es gibt keinen Sitzplatzanspruch und auch keine Sitzplatzbuchung.
---------------------------------------
Coverband „Brown Sugar“
1963, London: Die Musikszene der britischen Metropole gleicht einem brodelnden Hexenkessel. Eine junge, noch unbekannte Band namens „The Rolling Stones“ startet mit damals noch nicht dagewesener, aggressiver Rock- und Beatmusik eine Karriere, die sie bis zum heutigen Tage als Trendsetter und Helden ganzer Generationen an die Spitze der internationalen Musikszene katapultiert.
1983, Berlin: 5 junge Musiker, beseelt von der gemeinsamen Begeisterung für die „rollenden Steine“ und ihre Musik, gründen die Stones-Coverband „Brown Sugar“. Im Laufe der folgenden Jahre entsteht ein authentisches Rolling Stones-Programm, das das gesamte Spektrum vom Rock- und Blues der 60er Jahre über Rock- und Disco-Elemente der 70er und 80er Jahre bis hin zu den modernen Stones-Klängen von heute umfasst.
Handwerklich überzeugend und hochprofessionell wird eine Bühnenshow geboten, in der die „Brown Sugar“-Musiker um ihren charismatischen Frontmann Günter Rohmann musikalisch und auch optisch ihren britischen Vorbildern frappierend nahekommen.
https://youtu.be/I42VhfFcVx4?feature=shared
----------------------------------‐--------
Coverband "GUNNER's Appetite "
Die Produktion der Platte übernimmt der noch relativ unbekannte Mike Clink. Eine Rechnung, die sofort aufgeht. GUNS N‘ ROSES bunkern sich eine halbe Ewigkeit im Studio ein. Mike Clink arbeitete zu Höchstzeiten 18 Stunden am Tag, um die Basic Tracks, Slashs Overdubs und die Gesangsspuren unter einen Hut zu bekommen. Am Ende kommt mit „Appetite For Destruction“ ein Album heraus, das mit einer Menge Blut und Schweiß entstanden ist, was wiederum in jedem einzelnen Song spürbar ist.
Los geht’s mit der späteren Hit-Single „Welcome To The Jungle“. Ein recht simples, mit Delay versehenes Gitarrenriff, ein markerschütternder Schrei und eine perfekt einsetzende Band – mehr braucht es nicht, damit bereits die ersten Sekunde des Albums den Zuhörer aufhorchen lassen.
Gunner's Appetite ist eine Guns 'n' Roses Tribute Band, die 2019 in Berlin gegründet wurde.
Wenn das Bühnenlicht angeht und die Anlage hoch gedreht wird, fühlen sich die 5 Musiker von GUNNER's APPETITE in ihrem nahezu authentischen Outfits bereit, die Hits von den Ursprüngen bis hin zu aktuelleren Songs der GUNS zu präsentieren. Natürlich dürfen markante Details, wie der Zylinder, Bandanas, Spiegelsonnenbrillen und der Sound der legendären Les Paul Gitarre nicht fehlen. Mit energiegeladener Stimme am Mikrofon, hallt dann der Glanz bekannter Titel von Guns n´Roses durch die Heilg-Geist-Kirche auf der Insel.
GUNNER's APPETITE
https://youtu.be/CS5Vycn44II?si=XEBCZ1T0torCDET_
https://youtu.be/CS5Vycn44II?si=rj-edjXdFABQhrRz
https://youtu.be/1HZaz9lYz98?si=e8HBXEdWcrW9TIRB
Kosten
30,00 €/je Karte ( für beide Band's zusammen) bitte jeder selbst besorgen, Bildergalerie letztes Foto
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden