Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Wenn die drei Thalbach-Frauen Weihnachtsgeschichte, Weihnachtsgedichte und -märchen vorlesen, dann fangen Augen an zu leuchten, dann wird selbst dem größten Weihnachtshasser warm ums Herz. Vom Klassikern wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ und der biblischen Weihnachtsgeschichte (allerdings auf Berlinerisch) über Gedichte von Morgenstern, Storm und Rilke bis hin zu skurril-lustigen Geschichten – hier wird das Fest in allen Formen zelebriert und im wahrsten Sinne eine Familienangelegenheit. Drei Generation Thalbachs machen genau die richtige Weihnachtsstimmung.
Katharina Thalbach, geboren 1954 in Berlin, steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne. Sie ist eine beliebtesten deutschsprachigen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Seit Ende der 80er Jahre führt sie auch Regie. Für ihre Arbeit erhielt sie u. a. den Deutschen Filmpreis und den Grimme-Preis, den Deutsche Comedy Preis als Beste Schauspielerin, den Kulturpreis Deutsche Sprache und den Jacob-Grimme-Preis. Sie lieh vielen erfolgreichen Hörbüchern ihre unverwechselbare Stimme. 2014 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk.
Anna Thalbach, geboren 1973 in Ost-Berlin, ist eine Theater- und Filmschauspielerin und eine der gefragtesten Hörbuchsprecherinnen Deutschlands. 2008 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis, 2011 den Ohrkanus als beste Sprecherin. Im Kino war sie in national wie international erfolgreichen Produktionen zu sehen, u.a. in „Burning Life“, „Der Baader Meinhof Komplex“ und an der Seite von Keira Knightley und Viggo Mortensen in „A dangerous method“ (2010) von David Cronenberg. Anna Thalbach wurde u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Nellie Thalbach, geboren 1995 in Berlin, ist Schauspielerin, und die Jüngste der Theaterfamilie Thalbach. Ihr Theaterdebüt gab sie bereits 2002 im Maxim Gorki Theater als kleine Polly in „Die Dreigroschenoper“. 2005 stand sie an der Seite von Katharina Thalbach und Götz George in „Maria an Callas“ zum ersten Mal vor der Kamera. Sie macht auch Lesungen und spricht Hörbücher.
Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt gehört zweifellos der mächtige Berliner Dom, der mit seiner markanten Kuppel das Erscheinungsbild der Spreeinsel prägt. Ein absolutes Muss für jeden Kirchenliebhaber und diejenigen, die sich für hochwertige Veranstaltungen in einer atemberaubenden Kulisse begeistern können.
Die Geschichte des Berliner Doms lässt sich bis auf die Mitte des 15. Jahrhunderts zurückverfolgen. Das heutige Gotteshaus mit seiner vom Barock beeinflussten Renaissance-Architektur entstand zwischen 1894 und 1905 und löste damit den klassizistischen Vorgänger ab. Der Zweite Weltkrieg hinterließ auch hier seine zerstörerischen Spuren, als die Kirche durch eine Flüssigbrandbombe in eine Ruine verwandelt wurde. Es sollte dreißig Jahre dauern, bis der Wiederaufbau begann: 1983 waren die Außenarbeiten, 2002 die Innenarbeiten fertiggestellt.
Der Berliner Dom wird neben den regelmäßigen Gemeindegottesdiensten der evangelischen Kirche, Staatsakten und wichtigen politischen Ereignissen auch als Veranstaltungsort rege genutzt. Dank seiner zentralen Lage ist er auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
2. Kategorie 40,80 € ( noch 12 Plätze in Reihe 15 ) / 4. Kategorie 32,70 € p.P. ( noch 4 Plätze in Reihe 21 )
kauft sich jeder bitte schnell selbst !
über Saalplan :
https://www.reservix.de/tickets-katharina-anna-und-nellie-thalbach-alle-jahre-wieder-weihnachten-bei-familie-thalbach-in-berlin-berliner-dom-am-20-12-2022/e1943342
Anmeldeschluss Dienstag, 20.12.2022 12:00 Uhr
Kosten
2. Kategorie 40,80 € / 4. Kategorie 32,70 € p.P. kauft sich jeder bitte selbst !
Altersbeschränkung ab 40 Jahre
Teilnehmer 11 (ein Mann und 10 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden